Was ist kPNI?
Die klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI) ist die ganzheitliche, wissenschaftliche Betrachtung des Menschen mit all seinen Systemen, Funktionen und Interaktionen. Sie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organen und Organsystemen, der Persönlichkeit, sowie der sozialen Umgebung und Umwelt des Menschen.
Das Ziel der kPNI-Expertinnen und kPNI-Experten ist Störungen zu erkennen und die Systeme sowie deren Mechanismen zu beeinflussen, um diese wieder in einen homöostatischen Zustand zu bringen. Eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens hat oberste Priorität und stehen stets im Fokus der Interventionen.
Wann wird kPNI angewendet?
Zum Beispiel bei:
Wie sieht eine kPNI-Beratung/-Behandlung aus?
Durch eine genaue Anamnese (genaues Erfragen und Aufzeichnen der Beschwerden und Geschichte des Patienten) findet man heraus, welche Wirkmechanismus seine Funktion nicht mehr richtig erfüllt.
Gemeinsam mit dem Patienten stellt man eine Strategie zusammen, welcher Wirkmechanismus am besten veränderbar ist. In späteren Sitzungen geht man weitere Schritte an.